Category Archives: Gravel

Fahrrad-Zwischenstand

Mal eine kurze Zusammenfassung für die ersten 6 Monate 2024 (auch wenn der Juni noch eine Woche hat): irgendwie wars in diesem Jahr bislang nix – noch keinen GF gefahren, wenig Lust, meist Schietwetter aber auch keine Motivation auf Zwift abzuhängen … naja, knappe 2k Kilometer stehen auf der Uhr.

Das positive: die IVY hat ja beim Service im Januar(?) neue Reifen bekommen – dieses Mal wieder mit  Schlauch und – toitoitoi – bislang alles super. Sind nicht die leichtesten, schönsten, schnellsten aber sie halten (Schwalbe) – bislang kein einziger Plattfuß. Das gab es auch schon lange nicht mehr.

Am Wochenende hat DHL die neue HR-Steckachse für das Brötchenbike geliefert, dazu zwei weitere Kupplungen für Lottas Anhänger und nach 15 Minuten schrauben waren 3 Räder mit “Anhängerzugvorrichtung” ausgestattet. Jetzt müssen wir nur noch die Prinzessin vom Sinn & Zweck des Ganzen überzeugen 🙂 Rein geht sie mit entsprechender Bestechung aber auch genau so gern geht sie wieder raus 🙁 Aber das wird schon – auf jeden Fall sieht das ganze schick aus – das schwarze Nuroad und der giftgrüne Anhänger hintendran. Eine erste Testfahrt am MTB habe ich auch schon gemacht – weniger schlimm als befürchtet.

Mal sehen wie es sich anfühlt wenn Lotta hinten drin liegt und sich bewegt … aber Auto fahren mag sie ja auch … und da pennt sie in der Regel nach 2 Minuten ein.

Rad-Saison 2024

Auch ich habe endlich am 16.2. die Outdoor – Rad-Saison 2024 eröffnet. Freitag Nachmittag eine kleine Runde mit dem Brötchen-Bike (30Km Flughafen) – war okay aber nicht herausragend – die Kiste ist einfach bleischwer. Am Abend war ich noch beim Service um die IVY abzuholen: mit den schwarzen Schwalbe Allround – Reifen sieht sie auch ziemlich geil aus. Neben neuen Reifen gab es noch frische Bremsbeläge, Lenkerband und eine neue Kette, dazu einen Komplettservice inkl. Schaltung etc. In Summe EUR 230.-

Samstag über Mittag bei nicht ganz so tollem Wetter eine kleine Testrunde: über Fischerhäuser am Speichersee entlang und dann langsam zurück Richtung Hallberg. 40Km und die Kiste lief fast so gut wie im Neuzustand. Kein knarzen, keine Schaltprobleme. Sauber!

Sonntag nochmal eine Runde draussen Richtung Kranzberg und rund um den Airport.

Schön wars! Ab sofort also Konditionstraining …

Zwift 2024

Nach zügigem Start in die neue Saison Anfang Januar durch Erkältungen, Arbeit und “keine Lust” ist der Sport im Januar ein wenig hinten runter gefallen. 200 Radkilometer habe ich gerade noch zusammengebracht auch wenn heute ja noch Januar ist. Letzten Sonntag waren noch 55Km offen – in Frankreich dann auf eine 61ger Runde unter Verkennung der Höhenmeter (>600 waren es am Ende) und scheiss-anstrengend wars auch. Spaß gemacht hat es trotzdem … und wenn nicht Zwift bei Kilometer 58 abgekackt wäre, hätte ich vielleicht doch noch den ersten GF des Jahres zusammengefahren – darüber nachgedacht habe ich jedenfalls. Der Rest dieser Woche ist auch schon wieder “sportfrei” dank anderer Verpflichtungen aber dann …

 

Ach, einen neuen Fahrrad-Pflegedienst muss ich auch noch finden … der Velosoph schließt leider in diesen Tagen seine Pforten. Mist, blöder …

  • Ivy: Kette, Kassette, Lenkerband, Schaltung einstellen, entknarzen am Sattel, …
  • Cube MTB: vor allem die Gabel zickt … da muss dringend etwas passieren. Darüber hinaus vermutlich mindestens Kette
  • Cube Brötchenbike: Pflege sollte reichen, evtl. etwas abspecken
  • Stevens RR: neue HR-Felge, evtl. Kette & Kassette, …? Am besten in Zahlung geben und ein Specialized Tarmac SL8 kaufen … Ich hab doch bald nen runden Geburtstag – da wäre das doch “drin”??!?
  • Kickr: Lenkerband, irgendwo knirschts – scheint aber hauptsächlich aus der Sattelecke zu kommen …

 

Radsport ’24: Planung

Die erste Alpenrunde ist gebucht: Shades of Speed im Juli – 133Km mit Faxe. Rosenheim (Anmeldung müsste im Januar sein) steht auch auf dem Plan und evtl. gehen wir im späteren Frühjar/Frühsommer den Weserradweg (“guided”) an … In ’24 sollten wieder >7k Km “drin” sein.

Ach so – aktuell stehe ich bei 5.096 Km Rad inkl. Zwift aber wir haben ja noch gut 3 Wochen Zeit …

Und für 2024: wieder mehr mit dem Rad zur Arbeit fahren! Und mehr rudern – am besten an den Homeoffice-Tagen …

Wochenend-Gravel

Zwei Touren >60Km am Wochenende bei mehr als30 Grad. Samstag mit neuem Durchschnittsrekord von >26Km/h und gestern nur unwesentlich schlechter aber mit mehr Höhenmetern 🙂 Läuft würde ich sagen … nicht gut aber läuft. Und die 4.000 Jahreskilometer sind auch “im Sack”. Mal schauen was die nächsten Monate noch bringen und was noch geht. Schätzungsweise ab Oktober / November dürften Kickr und Zwift wieder verstärkt zum Einsatz kommen 🙂

Ach ja, der Ivy habe ich endlich mal die Pedalachsen gefettet – hat aber auch nichts dauerhaftes gebracht. Als nächstes werde ich mal versuchen die Sattelschienen zu fetten und evtl. das Rohr – mal sehen obs damit besser wird. Sonst muss ich wohl nach 10k Kilometern die Pedale austauschen … Aber die gute braucht eh bald eine Generalüberholung – neue Kette, evtl. neue Kassette, Schaltung einstellen, … wobei die Kette immer noch nicht übermäßig verschlissen ist laut Kettenleere. Möglicherweise hilft das Keramik-Schmierzeug für die Kette ja wirklich?

Feiertags-Summary

Wir hatten gestern Feiertag in Bayern. Schönstes Wetter aber auch ziemlich heiß. Bei 30° gg. 11 Uhr gestartet – Gravel am Speichersee entlang, über Finsing rauf nach Markt Schwaben und dann durch die Felder nach Erding. Die Straße zwischen Finsing und Markt Schwaben ist inzwischen fast fertig  – dafür gibt es dort ab sofort einen durchgehenden Radweg – eher ‘ne Radautobahn 🙂

In Erding über die Wellen nach Notzing und dort entschieden, dem Wolkenbild mehr zu vertrauen als dem Wetterbericht und direkt nach Hallberg runter zu fahren. War auch gut so – mit einsetzendem Starkregen und Gewitter nach 65 Kilometern im Ziel. Schade, eigentlich hätte es der August-GF werden sollen.

Dafür kam dann später noch die Ankündigung das a) meine Apple AirTags heute geliefert werden und b) das 2.8/70-200 GM II auf dem Weg ist und Donnerstag oder Freitag eintreffen wird. Letzteres könnte ich am Freitag beim Hallberg Sundowner im Goldach-Park gleich mal ausprobieren. Freu mich drauf … (mein Konto eher weniger).

Dann nochmal über die Bilder von Montag spät Abends geschaut – sind zwar nur Testbilder für das 35ger aber es ist schon wirklich unglaublich, was die A7 mit dem Objektiv in der Dunkelheit rausholt. In Lightroom nach dem Artikel von Paddy bei Heise nochmal die Ablage-Strukturen angepasst – passt. LR wird mir auch immer sympatischer!

Ach ja …

die 4.000 Jahreskilometer Rad wurden gestern geknackt – auch wenn ich fast nie mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin. Mal sehen, wie weit ich in 2023 noch komme!