Seit dem letzten Update zum Thema Anker Solix ist schon ein bisschen Zeit vergangen. Das ganze lief grundsätzlich gut und durch permanenten Nebel, Schnee, Regen war auch kaum Ertrag. Die Batterie kam an vielen Tagen kaum von ihren 10% Mindestladung weg …
Trotzdem hatte ich vor zwei Wochen bei halbwegs passendem Wetter ein Firmware-Update versucht – ist aber grandios und mehrfach gescheitert … Zwischendurch hab ich das ganze immer mal wieder probiert wenn die Sonne schien und die Module den WR versorgt haben … hat aber nie funktioniert.
Zusätzlich habe ich angefangen mit HomeAssistant (HA) zu spielen – einfach um zu sehen, ob der auf Github publizierte Monitoring-Code in HA läuft und was man damit anstellen kann. Anyhow – Jugend forscht. In jedem Fall braucht man aber eine Möglichkeit für den Code, aus der Anker-Cloud die Daten herauszulesen.
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
- den Standard-Account nehmen – dann geht die App nicht mehr bzw. muss man sich ständig hin- und her anmelden oder
- man lädt “jemanden” ein der dann auch moniotren und managen darf
Und genau das hab ich gemacht … Zweiten Account registriert, mein System hat den eingeladen, bisschen rumgeklickt und schon konnte ich damit den ganzen Zirkus auslesen und steuern. Leider ist mir das aber beim Firmware-Update um die Ohren geflogen … jedenfalls hab ich zwei Stunden rumgebastelt, rebootet, gelöscht, … bis es dann irgendwie zufällig funktioniert hat. Ich habe die Bank aus dem System komplett gelöscht und dann Probleme damit, sie wieder hinzuzufügen. Also komplett resetten und … geht auch nicht. Irgendwann hat sie sich ohne irgendwo angeschlossen zu sein updaten lassen und danach stand der Inbetriebnahme auch nichts mehr im Weg – puhh, geht wieder. Hätte aber echt nicht sein müssen. Learning:
- Firmware-Update nur wenn genug Sonne scheint
- WLAN-AP auf den Balkon verlängern “just in case” …
- Handy sollte auch besser voll geladen sein; mit dem iPad funktioniert es sogar noch besser …
- das mit dem Zweit-Account sollte man sich auch gut überlegen – ich habs für den Moment komplett planiert … schade, die Daten hätte ich wirklich gern gehabt. Mal schauen ob ich nicht auf danderem Weg da ran kommen kann …
Update: irgendwo habe ich gelesen, dass das komplette Trennen von Panelen und Steckdose genau das richtige Verfahren für ein Update sei … wer hat sich das denn ausgedacht? Da gibt es meiner Meinung nach aber noch Erklärungsbedarf … kann mir nicht vorstellen das die Prozedur irgendwo im Handbuch beschrieben ist