Category Archives: Solar-Gebastel

Solar-Gebastel: reicht so?

Nach den ersten sonnigen Tagen in Februar und März hatte ich das leidige “Problem”, den erzeugten Solarstrom nicht mehr selbst zu verbrauchen sondern ab dem frühen Nachmittag in das Netz einzuspeisen. Hausverbrauch “zu gering”, Erzeugung “zu hoch”, Akku (1,6kWh) voll. Also habe ich noch einen Erweiterungs-Akku bestellt und dazu gebaut – seither keine Einspeisung in das öffentliche Netz mehr aber auch noch nie ein voller Akku-Stack. Entweder war der Tagesverbrauch zu hoch (Herd, Waschmaschine, …) oder die Erzeugung zu gering (Wolken, Regentag, …). Aber jetzt könnte es langsam mal klappen … Diese Woche soll weitegehdn sonnig werden, die schatten-spendende Tuja an der Terrasse ist gekappt … Sollte also so langsam mal was werden. Aktuell (18.3. 9:40) produziere ich 550 Watt von denen knappe 400 Watt in den Akku wandern (Füllstand gerade 15%). Mal schauen, wie lange am Nachmittag die Erzeugung funktioniert …

Auf jeden Fall: reicht so!

Netz-Einspeisung …

Seit letztem Mittwoch habe ich aufgrund der letzte Woche vorherrschende Wetterbedingungen eine Zweit-Batterie am BKW und damit gute 3kWh Speicher. Seit letztem Donnerstag gab es aber auch nicht einmal ansatzweise genug Sonne um die Kiste vollzumachen … aber das wird schon noch – wir haben ja gerade mal Mitte Februar. Was mich aber freut zeigt das folgende Bildoben Produktion, unten Netzeinspeisung … seit Installation des Zusatzspeichers fast nix mehr in das Netz … so hatte ich mir das gedacht. Wenn der Preisverfall so weiter geht, könnte sich für die Sommermonate sogar eine dritte Batterie lohnen.

Solar-Gebastel: Abrechnung

Dann wollen wir mal einen ersten Strich unter die ganze Sache machen:

Anker Solix BKW (2 Panele, WR) 399.-
Halterungen Balkon 57.-
Anker Solix SolarBank 2 E 1600 Pro, SmartMeter 949.-
Kiste 38.-
Einbau SmartMeter, Sicherungen, … 250.-
Anker Solix Erweiterungsakku 483.-
Summe: 2.176.-
abzgl. Förderung 140.-
Invest: 2.036.-

Überschlagsrechnung: Bei einem aktuelle Strompreis von EUR 0,28/kWh müssen wir also rund 7.270 kWh erzeugen bzw. nicht vom Netzbetreiber beziehen. Übliche Amortisationsmodelle rechnen bei 800W-Panelen mit 4,5 kWh/Tag bzw. 800kWh/Jahr … da wären wir ja schon unter 10 Jahren “durch” 🙂

Und natürlich kann ich auch die Eingangsleistung um zwei weitere Panele erhöhen (wohin damit?) und dann sieht die Rechnung auch besser aus … die Kosten ja fast nichts mehr.

Solar-Gebastel: endlich ist der Akku mal wieder voll

17. Februar 2025 13 Uhr 27 und der Akku ist bei 99% … Hurra! Das heißt aber auch, das in den Monaten April-September ein Erweiterungsakku sinnvoll sein könnte. Dann warten wir mal auf entsprechende Angebote … unter 500.- Euro bin ich dabei …

Nachtrag: Leider sind die Preise schon deutlich unter 500.- – daher: bestellt. Sollte in den nächsten Tagen ankommen. Wird sich zwar erst in 11 Jahren amortisiert haben aber was solls … die Strompreise werden auch unter einer neuen Regierung nicht ins bodenlose fallen sondern wohl eher stetig steigen …

Solar-Gebastel: Update

Hier mal eine kleine Übersicht zur maximalen Ladeleistung der Solarbank:

  • bis 11°C: ca. 130-170 Watt
  • bis 16°C: ca. 315-340 Watt
  • bis 21°C: ca. 400-500 Watt
  • ab 22°C: max. 1000 Watt

Ob’s stimmt? Keine Ahnung aber das deckt sich grob mit den Beobachtungen …

Seit dem letzten “Umbau” ist alles okay und läuft wieder rund. 

Solar-Gebastel: Update

Heute kurz vor Feierabend Anruf vom Elektriker … “Ich komme dann gleich rum wenns geht …” Eine Stunde später sitzt das SmartMeter an Ort und Stelle, extra abgesichert damit man es rebooten kann wenn es mal klemmt. Antenne hängt außerhalb vom Schrank am Treppengeländer und funkt fröhlich Messwerte. Läuft. Küchenlicht an – 1 Sekunde später zeigt die App 10 Watt höheren Verbrauch aus dem Netz. Licht aus – Verbrauch runter … schöne Spielerei. Mein Mac mit Display braucht ungefähr 50 Watt 🙂 Bin gespannt was mir gleich gezeigt wird, wenn ich den Firmenlaptop abschalte …

Leider ist es dunkel draussen und der Akku bis auf die üblichen 10% runter … heute gibts nichts mehr zu regeln

Update: Rechnung war heute auch schon im Postfach … schluck! Muss ich wohl doch mal eine Aufstellung machen, was mich der Spaß in Summe kostet und was er bringt …

Solar-Gebastel: Update

Gestern kam die bestellte Gartenmöbelauflagenbox von Amazon. Naja, Glump halt aber für den Zweck wirds ausreichen. Schnell zusammengesteckt und raus damit auf den Balkon. Deckel auf, Aufständerung und Batterie rein, Kabel noch ein bisschen passend hinlegen und fertig war der Lack. Fürs erste ganz okay – muss ich halt noch schön machen und 1, 2 Verlängerungskabel ins Spiel bringen damit das ganze dann ordentlich aussieht. Eine kleine Bohrung ins Plastik fehlt auch noch für die Kabelzuführung …

Heute noch die Anmeldung vom Speicher im Marktstammregister erledigt … mal sehen, was daraus nun wieder wird … Kommt bestimmt wieder Papierkram auf mich zu.

Jetzt fehlt nur noch der Elektriker für den Anschluß des SmartMeters zum Glück!

Und dann gab es heute ein paar Stunden “Sonne satt”; der Akku hat auf über 60% aufgeladen … Nicht sooo viel aber der Solar-Farmer freut sich 🙂