Cube Nuroad EXC Gravel Bike

Angeschafft im Sommer 2018 bei Radl Bauer in Landshut nachdem ich im Sommer angefangen habe, das Rad für den Arbeitsweg zu nutzen und mir mein Renner auf den teilweise unbefestigten Pisten am Flughafen “zu schade” war. Auch konnte ich weder am MTB noch am RR Gepäck ordentlich transportieren und immer mit dem Rucksack ist auch nicht so toll.

Nachdem mir auch immer noch das Focus Mares Al 105 im Kopf herum spukte habe ich mich mal etwas ausführlicher mit dem Thema auseinander gesetzt. Leider lässt sich das Mares nur begrenzt aufrüsten mit Schutzblechen, Gepäckträger und Co. Als nächstes bin ich über das Specialized Sequoia Elite 2018 gestolpert; ein wunderschönes Rad in einer rattenscharfen Farbe, kombiniert mit farblich stimmiger Ausstattung aber aber aber … Leider ziemlich schwer, vergleichsweise teuer und nicht alle Komponenten sind m.E. dem Preis angemessen (keine vollständige Shimano 105 Gruppe, mechanische Scheibenbremsen, keine alltagstaugliche Ausstattung so das auch hier wieder viel Gebastel nötig wäre, um es zu einem Ganzjahresrad zu machen).

Nach ein bisschen geGoogle und dem Check diverser Webseiten kam ich also wie fast üblich bei Cube raus: das Nuroad EXC war der “perfekt fit” für Kassenlage & Wunschliste. Und mein erstes Cube (das AMS MTB) läuft heute immer noch wie eine Eins. Gleiches gilt für zwei weitere “Cubes” im Haushalt! Ich bin zufrieden. Leider hatte mein Stammhändler das Rad nicht vorrätig und ein Liefertermin war auch nicht in Erfahrung zu bringen. So habe ich es wenigstens in Landshut anschauen wollen (und es dann auch gleich gekauft weil’s eben gepasst hat). Ich bin zwar von dem Laden nicht wirklich überzeugt aber ich will das Rad, nicht den Laden. Und den Service muss eh mein Stammhändler im Notfall übernehmen … Kleinigkeiten kann ich selbst machen.

Danach ging der Einkaufsmarathon aber dann richtig los. Hinzu gekommen sind seither noch:

  • Shimano Kombipedale
  • Ortlieb Classic Bags in Classic Rot
  • eine große und eine kleine Ortlieb Lenkertasche
  • Ortlieb Office Bag
  • Garmin Sensoren und Halterung
  • Faltschloss
  • Lezyne Luftpumpe für “immer dabei”
  • diverser Kleinkram zur Aufrüstung des Bordwerkzeugs
  • zus. elektr. Beleuchtung aus einem Aldi-Sonderangebot die erstaunlicherweise recht gut funktioniert
  • Winterschuhe
  • Helm
  • diverse Bekleidungs-Upgrades (Helmmützen, Handschuhe, …)

So sind aus den 1.499.- Euro der ursprünglichen Anschaffung bislang gute 2.200.- geworden aber der Spaß ist es auf jeden Fall wert.

Update 2019: in der Anfangszeit haben mich diverse “Klapperstellen” am Nuroad genervt. Das lag hauptsächlich in der mehr als miesen Endmontage beim Händler. Nachdem ich endlich ein brauchbares Setup für das vordere Schutzblech gefunden hatte (2 Millimeter vor, 1 zurück, …) ging es einigermassen. Wirklich gut wurde die ganze Geschichte aber, als ich einige Schrauben der Schutzblechbefestigung mit einem Stück altem Fahrradschlauch unterlegt habe. Seitdem herrscht auch auf miesen Wegen himmlische Ruhe und es knarzt und kracht nirgends mehr. Kleine Ursache, große Zufriedenheit!

Update 4.9.2019: Ich bin mit dem Rad immer noch super-zufrieden. Bis auf ein bisschen Öl für die Kette (und demnächst einer großen Wartung (neue Kette, evtl. neue Kassette, Bremsbeläge, Bremsscheiben reinigen, Laufräder zentrieren)) läuft das Rad jetzt seit knapp 5.000 Kilometers völlig problemlos. Selbst der originale Sattel reicht für meine üblichen Touren aus. Insgesamt ein guter Kauf! Insgeheim überlege ich schon, ob ich noch ein vergleichbares Rad ohne Straßenausstattung als Ersatz für meinen klassischen 23mm Renner anschaffe … Da wären dann aber Carbon-Rahmen und -Felgen und eine komplette Ultegra-Ausstattung auf meiner Wunschliste.

Update 1.9.2021: In diesem Jahr hat das Rad nur minimale Kilometer bekommen – zum einen, weil ich nicht mit dem Rad zur Arbeit fahren konnte (zu viel Zeug das ich ständig hin- und her transportieren muss), zum anderen weil mit der IVY eine viiiiieeeel bessere Option in der Garage steht. So kamen nur wenige Einkaufskilometer auf die Uhr aber die Kiste fährt noch immer – auch wenn ich an das Tretlager wohl wirklich mal “ran” muss. Seinen Zweck als hauptberufliches EinkaufsFahrrad erfüllt es jedenfalls auch wenn ich es eigentlich auch verkaufen könnte … Aber dann fehlt mir bestimmt wieder ein Rad mit Gepäckträger. Ich denke, bis zur Anschaffung eines eBikes darf es in jedem Fall bei mir bleiben. Und dann? Dann schauen wir mal …

Update Juli 2025: Das Rad ist immer noch bei mir und im Original-Zustand. Die Nutzung hat allerdings deutlich abgenommen da die Fahrten ins Büro nicht mehr stattfinden – morgens bin ich “der mit dem Hund geht” und dann fehlt mir einfach die Zeit, noch mit dem Rad ins Büro zu fahren. Aber es war in den Jahren seit dem letzten Update unter anderem “mit im Urlaub” – vor allem als Zugfahrzeug für das Lotta-Mobil (Fahrrad-Anhänger für unsere Prinzessin) und als Einkaufs-Rad. Passt schon …