Vor ein paar Wochen war das ganze ja noch einfach: sobald das Konto wieder gefüllt ist, wird das 2.8/70-200 GM II gekauft (3.000.-). Leider ist es aktuell nur in homöopathischen Dosen lieferbar (ich würds bei dem Preis vorher gern einmal in die Hand nehmen bzw. ein bisschen damit rumspielen). Dann war die Überlegung, erstmal den UWW-Bereich auszubauen aber auch hier stellt sich die Frage “was nehmen”? Das alte Zeiss 4/16-35 ist mir eigentlich zu alt, hat aber den eingebauten Stabilisator; das 4/16-35 PZ will ich eigentlich auch nicht weil mich das PowerZoom-Gedöns nicht interessiert und es für deutlich weniger Geld das Sigma 2.8/16-28 gibt. Die Frage ist dann eher, ob mir die 8mm Brennweitenunterschied zwischen 16 und 24 mm das Geld wert sind oder ob nicht ein 12-24 sinnvoller wäre … haben aber alle den Nachteil der massiv gewölbten Frontlinse und ein kleines Gewichtsproblem. Zudem sind auch die extrem teuer – zwischen 1.600.- (Sigma) und 3.200.- (Sony).
Also war die nächste Überlegung, oben herum erst einmal auf das 100-400 zu setzen … kostet auch gute 800.- weniger als 2.8/70-200 … ist aber nur was für genügend Licht. Oder ist hier das Sigma auch eine Option? Schärfer scheint es zu sein … und kostet nur die Hälfte.
Fragen über Fragen … Irgendwie gewinne ich so den Eindruck, die Aktion war nicht so besonders gut durchdacht und mit ner Canon R6 Mk II wäre das Leben einfacher … (ja, klar, kaufste halt die Canon-Linsen – gibt ja keine anderen)
Ich glaube, ich lasse das ganze für den Sommer erst einmal so wie es ist, nehme die Sony mit Adapter und 2-3 Canon EF-Linsen mit in den Urlaub und schaue, was dabei herauskommt. Im Herbst kann ich dann ja immer noch investieren. Sony Sommer Cashback läuft noch bis 31.7. und danach kommt sowieso die nächste Aktion …
Außer – ich mache endlich mal die Steuererklärung fürs vorletzte Jahr, kriege eine mordsmäßige Erstattung heraus und verprasse die Kohle sinnlos 🙂 Dann bitte einmal das Sony-LineUp vom 12-24 bis zum 200-600.