Category Archives: Software

Mal eben schnell

sollte man nicht machen … wollte heute früh vor der Hunde-Runde eben schnell das Stromkabel meines Hypervisors umstecken … VMs und Container runterfahren hab ich ja im Halbschlaf noch hinbekommen, aber das man besser vor dem “Stromausfall” mal die Dateisysteme unmountet …

So konnte ich später auch das Sicherungskonzept testen (funktioniert nicht wirklich 100%ig) und sorge jetzt für Ordnung im System … die wichtigen Dinge laufen aber wieder (piHole, portainer, pbs-local)

again what learned …

Thoughts from the weekend

Freitag Abend Geburtstagsessen mit der Familie in $fancySteakhouse – kann man machen, muss man aber nicht. Unterm Strich gerade noch okay … dafür wenigstens teuer. In Salmdorf wäre es wahrscheinlich besser gewesen … Again what learned.

Samstag dann die IVY zum neuen Rad-Service gebracht – mal sehen, was dabei rauskommt. Ca. 2 Wochen darf ich warten … Bei der Gelegenheit noch das Brötchenbike geserviced (und den halben Wald aus dem Antrieb gepuhlt – jetzt läuft sie wieder deutlich runder und die Schaltung funktioniert auch). Bzgl. MTB-Service nachgefragt (Gabel …) aber das hat wohl wenig aussicht auf Erfolg wenn nicht Cube oder Rabe einspringen … das Rad wird jetzt 20 Jahre alt und Teile dürften nur noch schwierig zu bekommen sein. Also steht evtl. doch ein neues MTB ins Haus … wenns wäre könnte man ja mal bei Specialized schauen … muss ja auch kein Fully mehr sein aber mit 29″ Reifen wäre schon nett. Mal sehen … Dann noch ein bisschen Sport gegen das schlechte Gewissen (Spaziergang, 2x Zwift) und wieder keinen GF gefahren obwohl ich das für den Sonntag eigentlich geplant hatte … aber 3 1/2 Stunden auf dem Kickr? Ick wees nich … obwohl – gestern lief es echt ganz rund.

Abends endlich mal mit Proxmox als alternativem Hypervisor rumgebastelt – sieht für den Anfang nicht schlecht aus und eine Debian Linux VM war in ein paar Minuten trotz mangelhafter Hardware (Lenovo X220 mit USB-SSD) am Start. Okay, ein paar Sachen sind definitiv anders als bei VMWare ESXi oder Citrix Xen aber laufen tut das auch – für no oder wenig cost … Als nächstes würde ich gern noch einen zweiten Knoten in einen Cluster aufnehmen (irgendwo liegt ja noch ein weiteres altes ThinkPad herum) und dann schauen wir weiter. Als Lab auf jeden Fall “gut genug”. Beim nächsten Start des ganzen unbedingt mal eine Verbrauchsmessung dazwischenschalten – bin gespannt, wieviel Strom die olle Kiste nimmt.

Ansonsten habe ich die Einarbeitung in Ansible wieder einmal in den Fokus genommen – das Thema lässt mich auch nicht wirklich los und demnächst hätten wir dank Windows 11 – Umstieg durchaus Bedarf. In dieser und der kommenden Woche muss ich unbedingt die Firmware-Upgrades der HDDs im SAN vorbereiten und VM’s hin- und her schieben damit das ganze auch bei Problemen durchläuft. Es wird nicht langweilig …

My current setup

Das Jahr 2023 nähert sich seinem Ende – Zeit, wieder einmal einige Zeilen zu meinem aktuellen Computer-Setup zu verfassen …

Hardware

Desktop

  • Apple iMac 27″ 5k (Intel i7, 48GB Ram, 1TB internal SSD) mit
  • Samsung T7 4TB external SSD
  • Seagate 8TB USB3 HDD (nur CCC Backups)
  • KeyChron K4 – Tastatur
  • Logitech MX3 Maus
  • Bose Sound-System
  • Anker USB Hub
  • Elgato StreamDeck

Continue reading My current setup

WordPress update got stuck

Die Meldung “Another update is currently in progress” kann passieren … Google kennt ausreichend viele Lösungen zu dem Problem aber die allerbeste ist (wenns hilft) die Installation des Plugins “Fix Another Update In Progress” … really nice und deutlich besser, als in irgendwelchen Datenbank-Tabellen zu ändern 🙂

Foto-Gallerie

Und ein weiteres Thema endlich abschließend bearbeitet: die beiden hier auf der Seite verlinkten Gallerien zu einer zusammengefasst und alles unter der Haube von Piwigo eingebunden 🙂 Lyche war nicht schlechter aber ich habe mich dann letztendlich doch für Piwigo entschieden; vor allem, weil der Update-Prozess deutlich angenehmer ist (Klick and go!).

 

Mars-Edit Upgrade

seit ein paar Tagen gibt es Version 5 von Mars Edit, dem MacOS Blog-Editor. Als Upgrade sportliche US $ 29,95. Ist mir das der Spaß wert? Ich denke nicht … Das meiste haue ich direkt über das WordPress-Interface in den Blog und die paar Male, bei denen ich tatsächlich den Mars Editor nutze … da tut es auch die Version 4.