Nach einer Testwoche habe ich mich entscheiden, Kinomap in diesem Jahr als Trainingsplattform zu nutzen und zwar weil:
- günstig(er als Zwift) – 90.- statt 200.- Euro für eine Jahresmitgliedschaft
- zusätzlich zu Rad und Laufband wird auch noch Rudern unterstützt und da auch unser Concept2
- von den Wettbewerbsfeatures bei Zwift hab ich kaum Gebrauch gemacht und ob mir beim Fahren einer winkt oder im Keller das Licht angeht …
- Challenges gibt’s auch bei Kinomap – weniger aber immerhin …
- die “echten” Filme haben auch etwas – an den Zwift – Comics hab ich mich nach 3 oder 4 Jahren auch ein bisschen satt gesehen und die schlimmen Welten wie Tokyo waren … schlimm
- es gibt Videos und Strecken aller großen Pässe auf Kinomap – Stelvio, ich komme
- das Rad wird ähnlich gut gesteuert wie bei Zwift (Widerstand, Neigung, Schaltung) – manche Knöpfe sind aber ohne Funktion (Lenken ist nicht – brauch ich aber auch nicht)
Fazit: ich denke, ich komme damit aus … und wenn alle Stricke reissen … ich kann ja jederzeit wieder bei Zwift einsteigen …
Heute bin ich jedenfalls 3 Touren bei Kinomap hintereinander weg gefahren und das war auch gut. Rudern geht auch, werde ich aber vermutlich nicht nutzen – da ist mir die Concept App bzw. der Monitor am Gerät lieber. Auf dem Bild sieht man eh nur Uferbereiche und ein schaukeliges Boot …
Was ein bisschen nervig ist: ich habe für den Ruder-Test gestern unseren Concept mit der App gekoppelt und schon wollte er mich heute nicht mehr Rad fahren lassen … hat aber letztendlich doch geklappt nur bei Strave sind 3 Rad-Trainings und 3 Ruder-Trainings angekommen. Noch ein Grund lieber mit der Concept App zu rudern …
Aktuelles Fazit: 7/10 (Zwift wären bei mir 8/10, Rouvy nach Kurztest 6/10)