Category Archives: Sport

Kinomap – erster Eindruck

Nach einer Testwoche habe ich mich entscheiden, Kinomap in diesem Jahr als Trainingsplattform zu nutzen und zwar weil:

  • günstig(er als Zwift) – 90.- statt 200.- Euro für eine Jahresmitgliedschaft
  • zusätzlich zu Rad und Laufband wird auch noch Rudern unterstützt und da auch unser Concept2
  • von den Wettbewerbsfeatures bei Zwift hab ich kaum Gebrauch gemacht und ob mir beim Fahren einer winkt oder im Keller das Licht angeht …
  • Challenges gibt’s auch bei Kinomap – weniger aber immerhin …
  • die “echten” Filme haben auch etwas – an den Zwift – Comics hab ich mich nach 3 oder 4 Jahren auch ein bisschen satt gesehen und die schlimmen Welten wie Tokyo waren … schlimm
  • es gibt Videos und Strecken aller großen Pässe auf Kinomap – Stelvio, ich komme
  • das Rad wird ähnlich gut gesteuert wie bei Zwift (Widerstand, Neigung, Schaltung) – manche Knöpfe sind aber ohne Funktion (Lenken ist nicht – brauch ich aber auch nicht)

Fazit: ich denke, ich komme damit aus … und wenn alle Stricke reissen … ich kann ja jederzeit wieder bei Zwift einsteigen …

Heute bin ich jedenfalls 3 Touren bei Kinomap hintereinander weg gefahren und das war auch gut. Rudern geht auch, werde ich aber vermutlich nicht nutzen – da ist mir die Concept App bzw. der Monitor am Gerät lieber. Auf dem Bild sieht man eh nur Uferbereiche und ein schaukeliges Boot …

Was ein bisschen nervig ist: ich habe für den Ruder-Test gestern unseren Concept mit der App gekoppelt und schon wollte er mich heute nicht mehr Rad fahren lassen … hat aber letztendlich doch geklappt nur bei Strave sind 3 Rad-Trainings und 3 Ruder-Trainings angekommen. Noch ein Grund lieber mit der Concept App zu rudern …

Aktuelles Fazit: 7/10 (Zwift wären bei mir 8/10, Rouvy nach Kurztest 6/10)

Fahrrad-Zwischenstand

Mal eine kurze Zusammenfassung für die ersten 6 Monate 2024 (auch wenn der Juni noch eine Woche hat): irgendwie wars in diesem Jahr bislang nix – noch keinen GF gefahren, wenig Lust, meist Schietwetter aber auch keine Motivation auf Zwift abzuhängen … naja, knappe 2k Kilometer stehen auf der Uhr.

Das positive: die IVY hat ja beim Service im Januar(?) neue Reifen bekommen – dieses Mal wieder mit  Schlauch und – toitoitoi – bislang alles super. Sind nicht die leichtesten, schönsten, schnellsten aber sie halten (Schwalbe) – bislang kein einziger Plattfuß. Das gab es auch schon lange nicht mehr.

Am Wochenende hat DHL die neue HR-Steckachse für das Brötchenbike geliefert, dazu zwei weitere Kupplungen für Lottas Anhänger und nach 15 Minuten schrauben waren 3 Räder mit “Anhängerzugvorrichtung” ausgestattet. Jetzt müssen wir nur noch die Prinzessin vom Sinn & Zweck des Ganzen überzeugen 🙂 Rein geht sie mit entsprechender Bestechung aber auch genau so gern geht sie wieder raus 🙁 Aber das wird schon – auf jeden Fall sieht das ganze schick aus – das schwarze Nuroad und der giftgrüne Anhänger hintendran. Eine erste Testfahrt am MTB habe ich auch schon gemacht – weniger schlimm als befürchtet.

Mal sehen wie es sich anfühlt wenn Lotta hinten drin liegt und sich bewegt … aber Auto fahren mag sie ja auch … und da pennt sie in der Regel nach 2 Minuten ein.

Thoughts from the weekend

Freitag Abend Geburtstagsessen mit der Familie in $fancySteakhouse – kann man machen, muss man aber nicht. Unterm Strich gerade noch okay … dafür wenigstens teuer. In Salmdorf wäre es wahrscheinlich besser gewesen … Again what learned.

Samstag dann die IVY zum neuen Rad-Service gebracht – mal sehen, was dabei rauskommt. Ca. 2 Wochen darf ich warten … Bei der Gelegenheit noch das Brötchenbike geserviced (und den halben Wald aus dem Antrieb gepuhlt – jetzt läuft sie wieder deutlich runder und die Schaltung funktioniert auch). Bzgl. MTB-Service nachgefragt (Gabel …) aber das hat wohl wenig aussicht auf Erfolg wenn nicht Cube oder Rabe einspringen … das Rad wird jetzt 20 Jahre alt und Teile dürften nur noch schwierig zu bekommen sein. Also steht evtl. doch ein neues MTB ins Haus … wenns wäre könnte man ja mal bei Specialized schauen … muss ja auch kein Fully mehr sein aber mit 29″ Reifen wäre schon nett. Mal sehen … Dann noch ein bisschen Sport gegen das schlechte Gewissen (Spaziergang, 2x Zwift) und wieder keinen GF gefahren obwohl ich das für den Sonntag eigentlich geplant hatte … aber 3 1/2 Stunden auf dem Kickr? Ick wees nich … obwohl – gestern lief es echt ganz rund.

Abends endlich mal mit Proxmox als alternativem Hypervisor rumgebastelt – sieht für den Anfang nicht schlecht aus und eine Debian Linux VM war in ein paar Minuten trotz mangelhafter Hardware (Lenovo X220 mit USB-SSD) am Start. Okay, ein paar Sachen sind definitiv anders als bei VMWare ESXi oder Citrix Xen aber laufen tut das auch – für no oder wenig cost … Als nächstes würde ich gern noch einen zweiten Knoten in einen Cluster aufnehmen (irgendwo liegt ja noch ein weiteres altes ThinkPad herum) und dann schauen wir weiter. Als Lab auf jeden Fall “gut genug”. Beim nächsten Start des ganzen unbedingt mal eine Verbrauchsmessung dazwischenschalten – bin gespannt, wieviel Strom die olle Kiste nimmt.

Ansonsten habe ich die Einarbeitung in Ansible wieder einmal in den Fokus genommen – das Thema lässt mich auch nicht wirklich los und demnächst hätten wir dank Windows 11 – Umstieg durchaus Bedarf. In dieser und der kommenden Woche muss ich unbedingt die Firmware-Upgrades der HDDs im SAN vorbereiten und VM’s hin- und her schieben damit das ganze auch bei Problemen durchläuft. Es wird nicht langweilig …

Zwift 2024

Nach zügigem Start in die neue Saison Anfang Januar durch Erkältungen, Arbeit und “keine Lust” ist der Sport im Januar ein wenig hinten runter gefallen. 200 Radkilometer habe ich gerade noch zusammengebracht auch wenn heute ja noch Januar ist. Letzten Sonntag waren noch 55Km offen – in Frankreich dann auf eine 61ger Runde unter Verkennung der Höhenmeter (>600 waren es am Ende) und scheiss-anstrengend wars auch. Spaß gemacht hat es trotzdem … und wenn nicht Zwift bei Kilometer 58 abgekackt wäre, hätte ich vielleicht doch noch den ersten GF des Jahres zusammengefahren – darüber nachgedacht habe ich jedenfalls. Der Rest dieser Woche ist auch schon wieder “sportfrei” dank anderer Verpflichtungen aber dann …

 

Ach, einen neuen Fahrrad-Pflegedienst muss ich auch noch finden … der Velosoph schließt leider in diesen Tagen seine Pforten. Mist, blöder …

  • Ivy: Kette, Kassette, Lenkerband, Schaltung einstellen, entknarzen am Sattel, …
  • Cube MTB: vor allem die Gabel zickt … da muss dringend etwas passieren. Darüber hinaus vermutlich mindestens Kette
  • Cube Brötchenbike: Pflege sollte reichen, evtl. etwas abspecken
  • Stevens RR: neue HR-Felge, evtl. Kette & Kassette, …? Am besten in Zahlung geben und ein Specialized Tarmac SL8 kaufen … Ich hab doch bald nen runden Geburtstag – da wäre das doch “drin”??!?
  • Kickr: Lenkerband, irgendwo knirschts – scheint aber hauptsächlich aus der Sattelecke zu kommen …

 

Ruder-Status

Bislang läufts – 3x / Woche ungefähr 15 Minuten direkt nach dem Aufstehen … gar nicht schlecht bis auf die Schwielen an den Händen. Die Viertelstunde reicht ziemlich genau zum warmfahren und dann ist nach 3km Feierabend und die Dusche ruft. Hätte ich auch vorher schonmal drauf kommen können …

Radsport ’24: Planung

Die erste Alpenrunde ist gebucht: Shades of Speed im Juli – 133Km mit Faxe. Rosenheim (Anmeldung müsste im Januar sein) steht auch auf dem Plan und evtl. gehen wir im späteren Frühjar/Frühsommer den Weserradweg (“guided”) an … In ’24 sollten wieder >7k Km “drin” sein.

Ach so – aktuell stehe ich bei 5.096 Km Rad inkl. Zwift aber wir haben ja noch gut 3 Wochen Zeit …

Und für 2024: wieder mehr mit dem Rad zur Arbeit fahren! Und mehr rudern – am besten an den Homeoffice-Tagen …

Rudern gestrichen …

Muskelkater vom Schnee schippen – vielleicht geht’s morgen ja wieder … Und ganz ehrlich? Es war mir auch heute früh zu kalt um mich auf die Maschine zu setzen … ich geb’s ja zu. Andererseits: am Wochenende gefühlte 10 Tonnen Schnee zu schaufeln ist ja auch Sport … irgendwie.