Category Archives: Werbung

Kinomap – erster Eindruck

Nach einer Testwoche habe ich mich entscheiden, Kinomap in diesem Jahr als Trainingsplattform zu nutzen und zwar weil:

  • günstig(er als Zwift) – 90.- statt 200.- Euro für eine Jahresmitgliedschaft
  • zusätzlich zu Rad und Laufband wird auch noch Rudern unterstützt und da auch unser Concept2
  • von den Wettbewerbsfeatures bei Zwift hab ich kaum Gebrauch gemacht und ob mir beim Fahren einer winkt oder im Keller das Licht angeht …
  • Challenges gibt’s auch bei Kinomap – weniger aber immerhin …
  • die “echten” Filme haben auch etwas – an den Zwift – Comics hab ich mich nach 3 oder 4 Jahren auch ein bisschen satt gesehen und die schlimmen Welten wie Tokyo waren … schlimm
  • es gibt Videos und Strecken aller großen Pässe auf Kinomap – Stelvio, ich komme
  • das Rad wird ähnlich gut gesteuert wie bei Zwift (Widerstand, Neigung, Schaltung) – manche Knöpfe sind aber ohne Funktion (Lenken ist nicht – brauch ich aber auch nicht)

Fazit: ich denke, ich komme damit aus … und wenn alle Stricke reissen … ich kann ja jederzeit wieder bei Zwift einsteigen …

Heute bin ich jedenfalls 3 Touren bei Kinomap hintereinander weg gefahren und das war auch gut. Rudern geht auch, werde ich aber vermutlich nicht nutzen – da ist mir die Concept App bzw. der Monitor am Gerät lieber. Auf dem Bild sieht man eh nur Uferbereiche und ein schaukeliges Boot …

Was ein bisschen nervig ist: ich habe für den Ruder-Test gestern unseren Concept mit der App gekoppelt und schon wollte er mich heute nicht mehr Rad fahren lassen … hat aber letztendlich doch geklappt nur bei Strave sind 3 Rad-Trainings und 3 Ruder-Trainings angekommen. Noch ein Grund lieber mit der Concept App zu rudern …

Aktuelles Fazit: 7/10 (Zwift wären bei mir 8/10, Rouvy nach Kurztest 6/10)

Apple Music

Bislang habe ich mich von den Streaming-Services wie Apple- oder Amazon Music, Spotify, …  ferngehalten. Mal dies, mal das kostenlos getestet aber auf Dauer hat mich kein Dienst gepackt und zwar weil “Abo!”. Jetzt hat mir aber Apple 6 Monate Apple Music für schmale 2,99 gesponsert – da kann man nicht wirklich “Nein” sagen sondern nutzt die Zeit, die Bibliothek zu durchforsten und lang versunkene Perlen wieder oder neu zu entdecken … Ich geb’s zu – das hat schon was … zumal der Sound-Output des Studio Displays ziemlich gut ist. Die im Vergleich wieder mal rausgekramte Bose 2.1 – Kombi war auch nicht besser – nur teurer und frisst zusätzlichen Strom. Am besten hingegen wär’s aber, wenn der Sound aus den beiden Dali Standboxen käme – verstärkt über den 30 jähre alten Denon Vollverstärker. Da hängen als Quelle aktuell nur ein CD-Player und meine iPods dran. 

Also wurde doch relativ kurzentschlossen ein Wiim Mini geordert, der nun als Ausgabe-Gerät am Mac Studio konfiguriert ist (WLAN) und auf der anderen Seite brav per Kabel meinen Denon  befeuert – und so bläst mir gerade der Piano Man von Billy Joel die Falten aus dem Gesicht. Geil!

 

Good buy 2024

Alle Jahre wieder die Übersicht über Tops und Flops – meist aus dem Amazon-Universum – aber in diesem Jahr doch ein wenig anders weil … “Lotta”

Und damit auch gleich zu Top 1: Lotta. Zum Jahresanfang hatten wir uns grundsätzlich für eine vierbeinige Mitbewohnerin entschieden, sind recht schnell bei der Rasse auf einen Lagotto Romagnolo gekommen und haben angefangen zu suchen. Schnell zeigte sich, dass das eher schwierig wird. Ausgewachsene Exemplare waren nicht zu finden und auch bei den Welpen gab es nur ein schmales Angebot. Erschwerend kam hinzu, dass die meisten Züchter mit Welpen ewig weit von uns entfernt wohnen, wir aber “unseren Welpen” doch gern mehrfach besuchen und kennenlernen wollten …  Und dann ging alles viel schneller als gedacht: wir haben eine Züchterin mit einem Welpen in fahrbarer Entfernung gefunden. Lotta wurde am 10. Februar geboren und wir haben sie im März  kennenlernen können. Wir haben sie nach dem Kennenlerntermin und einem weiteren Besuch “zwischendurch” Ende April abgeholt und seitdem wohnt sie bei uns – unsere Zottel-Prinzessin aus der Familie Lagotto Romagnolo … definitiv Top! Jetzt ist beinahe ein Jahr alt und aus dem kleinen, ängstlichen Häufchen Hund ist eine wunderschöne junge Dame mit Charakter geworden, die uns täglich Freude und auch ein paar Aufregungen bereitet. Mega-Top!

Mit Lotta kamen dann auch die meisten Neuanschaffungen 2025 ins Haus – Bett, Box, Fahrradanhänger, Leinen und Geschirr, Futter, Spielzeug usw … Das meiste davon ein klares weder/noch – also weder Top noch Flop – sondern einfach nötig.

Beim Hunde-Spielzeug kann ich nicht all zu viel sagen – da haben wir unsere eigene Fachkraft und die sagt – meist nach 5-10 Minuten – “Flop” oder “guck mal, so sieht das innen aus …”. Krass wieviel Energie unsere Prinzessin hat und wie bescheiden Hundespielzeug eigentlich ist.

Im Fotobereich gab es 2024 nichts neues … bis auf den 1.4fach Konverter – Top! – und ein wenig Zubehör fürs Licht – alles okay.

Das Balkonkraftwerk von Anker Solix ist definitiv auch Top – auch wenn es sich nun dank Batterie niemals amortisieren wird. Ein paar Werkzeuge gab es auch noch – Top. Ich mag das 12V-System vom blauen Bosch einfach. Klein, stark genug, leicht … passt. Auch ein Top ist die Makita 18V Akku-Luftpumpe, die den unnötigen Weg zur Tankstelle vermeiden hilft … dazu passend auch ein stabiler Nuss-Adapter für den 12V-Akkuschrauber zur Unterstützung bei den Reifenwechseln. So schnell wie jetzt war ich noch nie …

In der IT gabs auch nur wenig … die neue FritzBox war einfach mal “dran”, das Unify-Cloud-GW Ultra läuft erst seit ein paar Tagen, ist aber definitiv viel besser als die alte USG/CloudKey – Kombination und hat geholfen, ein paar Netzwerkports am Switch freizumachen. Dazu der mini-PC aus dem BlackFridaySale … 3 Pi’s weniger im Umlauf, dafür Proxmox, Docker & Co auf einer Hardware am Start. Das ruft nach einem weiteren Ausbau im Lauf des Jahres … Und damit sind wir auch fertig für 2024. Keine wirklichen Flops … bzw. nur solche, die sich noch in der Rückgabefrist als solche gezeigt haben wie die China-Nietzange …

Ach ja – die sauteure Benq Screenbar … definitiv zu teuer aber leider auch definitiv geil & gut!

 

Stromanbieter-Wechsel

Nachdem uns E*N im letzten Jahr kurz und schmerzlos den Wechsel trotz Sonderkündigungsrecht verwehrt hat (angeblich verstrichene Kündigungsfrist / Aldi durfte gar nicht / blablabla) hatten wir direkt zum Ende diesen Jahres gekündigt. Eigentlich wollten wir zu den Stadtwerken Pfaffenhofen wechseln da Anne dort einen Mitarbeiter-Preis bekommen hätte … Unterlagen fertig gemacht und dann “Nein, nach Hallbergmoos liefern wir nicht …”. Hätte man uns auch gern vorher mitteilen können. Mist!

Also wieder ab auf die üblichen Vergleichsportale und “von vorn”. Zum Glück hab ich das Vergleichs-Sheet vom letzten Jahr direkt gefunden und … schade – wirklich günstig ist gerade niemand.

Zum Glück redet man mit seinen Kolleginnen & Kollegen und siehe da: “Kennste Elli / Volkswagen Strom”? Äh, nein – mal schauen. Angeschaut, Zahlen verglichen und Wechsel eingetütet … Danke für den Hinweis! Also kommt bei uns ab Dezember Heimatstrom aus Niedersachsen aus der Steckdose! Guter Preis und Ökostrom … fein!

Und die beiden Solarpanele liefern auch. Letztens habe ich den Zählerstand ans Bayernwerk gemeldet und wenn man sich die Zahlen anschaut, ist der September gar nicht schlecht – ein bisschen was sieht man da schon. Okay, in den Spitzenzeiten werden wir kaum die 600+ Watt verbraucht haben aber nach 24 Tagen nur knapp 110 kWh aus dem Netz? Sieht gut aus … Schade das nun Herbst / Winter kommen und die Ernte erst einmal eher schlecht ausfallen wird. Über den Speicher denke ich ja auch noch nach aber ich schätze, beim nächsten brauchbaren Angebot von Anker kommt doch noch ein Batteriespeicher auf den Balkon … wenn der sich erst in 10 Jahren amortisiert, ist es mir auch egal – immer noch günstiger als eine Modelleisenbahn oder ähnliches Spielzeug 🙂

Und vielleicht finde ich ja doch noch Platz für zwei weitere Panele für die Morgen- und Abendsonne?

Foto-Shopping

Kreditkartenkonto ist ausgeglichen – also auf zu Teil II des Foto-Shoppings: eingekauft habe ich inzwischen

  • Sigma 2.8/14-24mm DG DN ART
  • Sony 4.5-5.6/100-400 GM
  • Wandrd MiniCube für den Fotorucksack

Lieferung aller 3 Einkäufe hoffentlich in dieser Woche. Ich bin gespannt – vor allem auf die beiden Objektive.

 

Fotorucksack Wandrd Prvke 31

Da isser … kleiner als gedacht aber immerhin bordgepäcktauglich und irgendwie kriegt man da schon genug Zeug rein. Klar, für das 2.8/300 oder ähnliche Kaliber wird’s nicht gehen aber muss ja auch nicht … Fächer für Laptop und iPad, Kamera, 2.8/24-70, 2.8/20-35 und dann wird’s auch schon eng … wenn da tatsächlich später mal das 2.8/70-200 GM II kommt … nun ja, trage ich die Kamera halt in der Hand und schon muss eine Linse weniger in den Sack. Außer dem Fotopack der den unteren Teil des Hauptfachs einnimmt, gibt es noch eine große (A4+) Tasche auf der Rückseite, 2-3 Geheimfächer, einige kleine Ecken und Stellen und natürlich den oberen Bereich über der Fotobox – das Rolltop. Da passen Brotzeit, Regenjacke oder Pullover oder eben noch mehr Linsen rein.

Dazu kommt ein (bislang) ausreichend gutes Tragesystem – klar, Deuter und Co können das besser aber für eine Tagestour oder eine Stadtbesichtigung wird’s passen – mit Bauchgurt. Und für den Notfall habe ich ja auch noch den großen Tamrak – der hat auch schon einige Flüge erlebt und irgendwie ging’s auch immer. Ok – ist leider 15 Jahre her …

Bezahlt habe ich 320 Euro beim großen A – nicht gerade ein Schnäppchen aber bei den üblichen Verdächtigen war er deutlich teurer bei gleichem Lieferumfang. Leider gab es nur die blaue Version zu diesem Preis – dabei hätte ich doch so gern den orangen oder grünen genommen … naja, die kann man ja auch nochmal nachkaufen. Der Trend geht ja eh zum Zweit-Rucksack.

Update: Tragetest mit Kamera und 2 Objektiven über 1 1/2 Stunden war auch okay – da macht mir eher die mangelnde Übung zu schaffen. Wann hab ich denn zum letzten Mal einen vollgepackten Fotorucksack durch die Pampa getragen? Bayrischer Wald anno dunnemals?