Seit Mitte 2019 sitze ich zuhause vor meinem 27″ iMac und freue mich über das phantastische Display (Retina 5k). Leider ist der i7 und das ganze drumherum inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen und fönt mich gern mal an – insbesondere beim Import von Bildern der Sony etc. Naja, das Modell wird seit diesem jahr auch nicht mehr von MacOS unterstützt ohne Klimmzüge zu machen und nach 5 Jahren darf ja gern auch mal etwas neues auf den Tisch. Der Ersatz-Rechner ist ja nun auch gleich abgefrühstückt: der Mac Mini kann nur max. 32GB RAM und ist dabei genauso teuer wie ein entsprechender Mac Studio und daher macht das ganze wenig Sinn – also Mac Studio. Den M1 gibt’s in Massen refurbished bei Apple; für einen M2 muss man ein wenig Geduld haben. Heute hat sich’s ausgezahlt (ok, die M3-Versionen stehen ja nun im Laden!) und ich habe vergleichsweise günstig einen M2 Max mit 64GB Ram und 2TB SSD für knapp über 3k€ “geschossen”. Freitag wird er geliefert wenn alles glatt geht …
Und nun gehen die Probleme los: was klemmt man denn da an um ein vorzeigbares Bild zu bekommen? Erster Impuls: Apple Studio Display. 5k, 27″ … gleiches Display wie in meinem iMac, … Hm. Gut 1.600.- Euro, nicht höhenverstellbar (das hat mich am iMac schon extrem genervt!), nur 60 Hz, keine Eingänge für andere Bildquellen … Dafür extremst gut ins Apple Öko-System eingebunden, phantastische Bauqualität, bestes Soundsystem, nur ein Kabel … Hm. Ich weiß nicht, ich weiß nicht …
Stattdessen? LG hatte ich mal lange auf der Liste … von 5k 27″ (dem gleichen Display wie Apple) über den LG Up (2×27″übereinander) bis hin zum 38″ Breitbild … Ansonsten? Eizo vielleicht? Benq wird auch gelobt … Reichen mir 4k oder müsses es doch die 5k sein? Am besten bei Amazon kaufen und ggf. zurückschicken – dank Weihnachten gibt’s “extended Return” bis Ende Januar … und Ende der Woche ist BlackFriday … das sollte man doch irgendwie nutzen können