Nachdem uns E*N im letzten Jahr kurz und schmerzlos den Wechsel trotz Sonderkündigungsrecht verwehrt hat (angeblich verstrichene Kündigungsfrist / Aldi durfte gar nicht / blablabla) hatten wir direkt zum Ende diesen Jahres gekündigt. Eigentlich wollten wir zu den Stadtwerken Pfaffenhofen wechseln da Anne dort einen Mitarbeiter-Preis bekommen hätte … Unterlagen fertig gemacht und dann “Nein, nach Hallbergmoos liefern wir nicht …”. Hätte man uns auch gern vorher mitteilen können. Mist!
Also wieder ab auf die üblichen Vergleichsportale und “von vorn”. Zum Glück hab ich das Vergleichs-Sheet vom letzten Jahr direkt gefunden und … schade – wirklich günstig ist gerade niemand.
Zum Glück redet man mit seinen Kolleginnen & Kollegen und siehe da: “Kennste Elli / Volkswagen Strom”? Äh, nein – mal schauen. Angeschaut, Zahlen verglichen und Wechsel eingetütet … Danke für den Hinweis! Also kommt bei uns ab Dezember Heimatstrom aus Niedersachsen aus der Steckdose! Guter Preis und Ökostrom … fein!
Und die beiden Solarpanele liefern auch. Letztens habe ich den Zählerstand ans Bayernwerk gemeldet und wenn man sich die Zahlen anschaut, ist der September gar nicht schlecht – ein bisschen was sieht man da schon. Okay, in den Spitzenzeiten werden wir kaum die 600+ Watt verbraucht haben aber nach 24 Tagen nur knapp 110 kWh aus dem Netz? Sieht gut aus … Schade das nun Herbst / Winter kommen und die Ernte erst einmal eher schlecht ausfallen wird. Über den Speicher denke ich ja auch noch nach aber ich schätze, beim nächsten brauchbaren Angebot von Anker kommt doch noch ein Batteriespeicher auf den Balkon … wenn der sich erst in 10 Jahren amortisiert, ist es mir auch egal – immer noch günstiger als eine Modelleisenbahn oder ähnliches Spielzeug 🙂
Und vielleicht finde ich ja doch noch Platz für zwei weitere Panele für die Morgen- und Abendsonne?