
Mit dem Ersatz des iMac durch Mac Studio und Studio Display war auch wieder einmal ein make over vom Schreibtisch angesagt:
Der Mac Studio steht auf einer kleinen Holzbrücke, die vorerst noch mit Leisten gegen versehentliches “vom Schreibtisch fegen” gesichert ist. Darunter ist Platz für zwei externe Speichermedien (4TB HDD für Time Machine, 4TB SSD hauptsächlich für Bilder, Musik, …) sowie einen passiven USB-Hub (USB-C auf 4x USB-A).
Links davon steht das Studio Display und da ich angesichts des Preises das Standard-Modell (nicht höhenverstellbar!) genommen habe, musste bereits nach einigen Tagen eine kleine Unterlage her damit die Höhe passt. Zuerst hatte ich überlegt, das Modell mit der VESA-Halterung zu nehmen aber da mein Tisch im Winter mitten im Raum steht und ich keine optisch ansprechende und bezahlbare Lösung finden konnte …
Ziemlich schnell hat sich herausgestellt das die optimale Monitor-Erhöhung bei ungefähr 5 Zentimeter liegt – also habe ich bei Amazon 4 höhenverstellbare Füße aus Aluminium bestellt und unter ein bereits vorhandenes Stück Holz geschraubt. War leider immer noch zu hoch aber zum Glück konnte man die Füße komplett zerlegen so das ich nun nur den oberen Teil nutze (der Rest ist unter ein weiteres Brett gewandert und steht im Regal als Stufe für Lego-Modelle zur Verfügung). Unter dieser Bridge steht nun die 3 1/2″ HDD für Backups und ist auch gleich schön verräumt. Schreibtischunterlage (dunkelgrauer Filz), StreamDeck, Keychron-Tastatur und Logitech-Maus sind gleich geblieben.
Das Bose 2.1 – Sound-System musste aber zumindest versuchsweise weichen; der Sound aus dem Studio Display reicht für Background-Musik, Youtube-Videoton etc. völlig aus aber ich will nicht ausschließen, das die Speaker demnächst doch wieder aufgebaut werden – ein bisschen vermisse ich den Brachial-Sound der kleinen Lautsprecher schon … Auf der anderen Seite habe ich damit einen Stromverbraucher und vor allem ein ganzes Bündel Kabel weniger am Tisch … schwierig.
Die linke Seite vom Tisch gehört nach wie vor dem Arbeitgeber: hier stehen ein 27″ LG LCD und mein Firmen-Laptop (stilecht auf einem Alu-Ständer der früher mein 15″ MacBook Pro angehoben hat), die Sharkoon Mouse und eine Keychron-Tastatur (natürlich mit blauen Klick-Switchen!).
An beiden Bildschirmen ist eine OnTop-LED-Beleuchtung montiert (1x Amazon billig, 1xAldi) die jedoch “gut genug” sind (ich habe ja immer noch Hoffnung, das mir ein mildtätiger Spender die ferngesteuerte Benq – Lampe spendiert und ich damit den hässlichen Schalter aus meinem Sichtfeld bekomme) aber 170.- Euro sind ein Haufen Geld für 20 LEDs …
Das wirklich schöne an dieser Lösung ist, dass nur ein einziges Stromkabel vom Tisch zu einer Steckdose führt; der Rest ist irgendwie unter der Tischplatte befestigt und (halbwegs) ordentlich aufgeräumt. Im Sommer kommt aber zumindest an der Sichtseite des Tisches noch ein Blende oder ein anderer “Unterbau” um die Kabel noch besser zu verstecken. Dann werde ich auch mal über entsprechende Bohrungen oder Kabelschlitze in der Tischplatte nachdenken …