doch verlängert. Auch wenn ich mich über die Preiserhöhung massiv ärgere – mit macht doch mehr Spaß.
Category Archives: Werbung
Rudern (indoor) & Zwift News Sommer 2023
Seit dem vorletzten Wochenende steht ein Concept 2 Indoor – Rudergerät bei uns. Im Studio war ich nie so wirklich ein Fan davon und auch hier war ich zuerst ein wenig skeptisch … aber nach einigen Trainingsvideos auf Youtube und einem ersten ausprobieren … das könnte etwas werden mit uns beiden 🙂 In jedem Fall eine schöne Alternative wenn ich mal keinen Bock aufs Bike habe – leider ein wenig laut … Dafür ließ sich das Concept 2 problemlos mit Garmin Connect und Strava koppeln – so macht es gleich doppelt Spaß.
A propos Bike: angesichts der aktuellen Wetterverhältnisse ist Zwift immer noch das Mittel der Wahl. Im Moment habe ich da auch wieder total Lust drauf. Letztens die Alp erklommen und 8 neue PRs erfahren. Die neue Schottland-Map ist inzwischen komplett abgefahren.
Als nächstes will ich endlich mal einen FTP-Test angehen um die Grundfitness besser einschätzen zu können. Am Sonntag hatte ich nach zwei SCO-Tracks angefangen mit einem RAMP-Test, habe aber nach 210 Watt aufgehört weil ich ja unbedingt beim Amstel Gold Demi Vollering beim Gewinnen zuschauen musste – war das schön!
Und was Zwift angeht – da stehen einige Neuerungen in den nächsten Wochen an:
- Rider Highlight (den eigenen Avatar hervorheben)
- Coffee Stop (bis zu 3 Minuten Pipi-Pause bei Ausfahrten etc. ohne den Anschluß zu verlieren) – stgrategisch gesetzt kommt man da prima den Berg hoch 🙂
- Rider Teleport – eine Möglichkeit, bei Trainings zwischen den Leistungsgruppen nahtlos zu wechseln, einem anderen Zwifter zu folgen, …
- Climb Portal – Ja, es wird mehr Berge geben – wahrscheinlich eine Lösung ohne aufwändige Graphiken aber mit den realistischen Bergdaten – im Gespräch sind als erstes Col D’Tourmalet und Col D’Aspin … ich hoffe ja immer noch auf den Stelvio …
Quelle: https://zwiftinsider.com/
Zwift AddOn
Zwift war bisher auch immer so ein bisschen ‘ne Wundertüte – man weiss nie so genau, was man kriegt (bevor man nicht angemeldet ist …). Ok – Watopia geht immer aber was noch? Gestern habe ich endlich WhatsOnZwift entdeckt … nice!
Neben einer Übersicht über die gerade aktiven Welten und Veranstaltungen gibt es dort auch eine Menge kleiner Tools und Informationen zu entdecken. Lohnt wirklich, dort vorbeizuschauen und eine bessere Übersicht über alle Strecken der jeweiligen welt als in der iPad-App von Zwift hat man dort auch noch.
Die “kleine” ist da: Keychron K2
mit blauen Gateron Switches und es klackert sooooo schön. Ich brauche unbedingt noch eine K4 mit den Schaltern …
Update: Ich hab sie ja erst seit Montag aber ich finde sie einfach nur geil. Das alte IBM-Tppgefühl ist wieder da auch wenn die Tasten noch “eingeschrieben” werden wollen. Da kommen bald noch zwei K4 im gleichen Setup (Gateron blue, wechselbar) ins Haus. Große Liebe!
Schreibtisch mit Rollen
Vor einigen Wochen habe ich mir überlegt, meinen heimischen Schreibtisch (Gestell von BoHo, Basic Line, elektrisch höhenverstellbar) mit Rollen auszustatten, um den Platz im Arbeitszimmer besser zu nutzen.
Schnell auf der BoHo-Webseite nachgeschaut und – es gibt Rollen. 25.- Euro sind im Rahmen. Bestellt und 3 Tage später war das Päckchen da. Bei der nächsten Gelegenheit also “mal schnell” den Tisch abgeräumt (PC mit allem, iMac mit allem) und auf den Rücken gelegt – Scheisse. ist so ein Tisch schwer. Und dann?
Nix wars: das Gewinde der gelieferten Rollen passt nicht in die Aufnahme der Füsse. Hab ich mich verklickt? Nochmal die Webseite gecheckt und … nein, es gibt nur einen Rollensatz und angeblich passt der für alle Tischgestelle.
Also Kontakt zum BoHo-Support aufgenommen. Am nächsten Arbeitstag kam die Antwort: “Sorry, tut uns leid. Wir haben da vor kurzem die Masse geändert … wir schicken Ihnen einen Satz passender Rollen für Ihren Tisch zu – natürlich kostenlos”.
Der kam zwei Tage später und heute wurde er endlich eingebaut – passt, sitzt, wackelt nicht. Perfekt. Bei BoHo habe ich mich für die nette und schnelle Abwicklung bedankt. So sollte das immer sein! Guter Laden!
Dyson Akkusauger – Zubehörtipp
Bestes Zubehör ever: ein kleiner, kompatibler Saugschlauch. Gibts bei Amazon für 10 Euro von verschiedenen Herstellern. Ran an den Staubsauger, Bürste dran und schon haben zum Beispiel die fiesen Ecken einer Treppe ihren Schrecken verloren und man kommt einfach überall hin wo die normalen Saugdüsen ihre Probleme haben. Könnte man bei den Preisen für eure ansonsten echt guten Staubsauger auch direkt ins Paket legen …
Schreibtisch – CleanUp
Endlich – 5 Monate nach dem Umzug ins neue Arbeitszimmer und gefühlt 2 Jahre nachdem das Thema auf die Todo-Liste kam, habe ich am Wochenende meinen Schreibtisch “aufgeräumt”, d.h. die Verkabelungssituation bereinigt.
Mein Schreibtisch begleitet mich schon seit vielen Jahren – genau genommen seit Mitte der 80ger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Angefangen hat er mit zwei schwarzen, nur ansatzweise höhenverstellbaren IKEA Metall-Ständern und einer Kiefer-Leimholz-Arbeitsplatte aus dem nahegelegenen Baumarkt. Die wurde noch in meiner Schulzeit von mir selbst schwitzend und fluchend ins heimische Kinderzimmer getragen – ist also schon einige Jahrzehnte her.
Die nächsten Jahre war er dann mein Schreibtisch in Abitur und Studium, an dem gelernt, gefeiert, geraucht und getrunken wurde – immer noch auf zwei Böcken und ohne jede Oberflächenbehandlung. 1991 kam dann mein Umzug nach Bayern – hier war weniger der Schreib- als viel mehr der Ess- und Küchentisch gefragt – in meinem 1-Zimmer-Appartment. Danach Umzug in die Münchner Innenstadt, nach Hallbergmoos – und immer wurde der Tisch mitgenommen und als Schreibtisch verwendet.
Als Anfang 2020 Corona aufkam und mir klar wurde, dass das ganze noch sehr lange und in viel Home-Office endet, habe ich mir eine elektrisch höhenverstellbares Untergestell gekauft und die IKEA-Ständer ersetzt.
Soweit kein Problem aber damit kamen neben den ganzen Computerkabeln weitere Strippen dazu – den beiden Motoren, die 220V-Zuleitung sowie das Kabel zur Steuereinheit an Tisch. Dazu die Kabelage von zwei kompletten Computer-Setups mit externen Platten, Netzwerk usw. Solange der Tisch mit einer Längsseite an der Wand stand war alles einigermassen okay – sieht Scheisse aus, geht aber.
Nun steht mein Tisch neuerdings mitten im Raum und da stören die hängenden Kabel ziemlich – also habe ich mir verschiedene Mittel besorgt um für Ordnung zu sorgen.
Angefangen habe ich mit einem Kabelkorb von IKEA, den ich – leider ohne Montagezubehör – bei einer Firmenauflösung weggefischt hab. Der hing schon seit Jahren an mehreren Rundhaken unter der Platte.
Als nächstes kam eine fest montierte Steckdosenleiste dazu – besser aber noch nicht optimal zumal einige schwere Steckernetzteile immer Gefahr liefen, herauszufallen. Also kam für die andere Tischseite eine metallene Aufnahme für eine weitere Dosenleiste dazu – ganz brauchbar wenn sie denn mal montiert ist.
Weiterhin habe ich noch an verschiedenen Stellen Kabelkrallen im Einsatz – einarmige Bügel, die schnell montiert sind und mehrere Kabel aufnehmen können. Dazu kommen noch einige Klett-Kabelbinder, ein Kabelschlauch für die ganzen Bose-Kabel zum Subwoofer hin und ein paar Schrauben.
Jetzt gehts … und das auch noch nachhaltig. Und wenn mich im Sommer mal der Ehrgeiz packt, zerlege ich das ganze Trumm, schleppe es in den Garten und schleife die Oberfläche nach ca. 35 Jahren endlich mal und lasse sie ein 🙂